Nachdem von Mitbewerbern die in den Staaten oft genutzten Pocket Hole Jigs, in aller Munde sind, hat nun auch Triton diesen Markt entdeckt und alles richtig gemacht.
Die Taschenlochbohrlehe sieht nicht nur sehr wertig aus, sie hält auch, was Ihr Erscheinungsbild verspricht. Beigefügtes Zubehöhr wie Bohrer und 4 Kant Bit sind guter Qualität und machen das arbeiten mit Taschenlöchern zum Kinderspiel.
Die Absaugung der Späne funktioniert über den mit Magneten befestigten Absauganschluß einwandfrei und läßt die Werkstatt sauber bleiben.
Die genaue Einstellung der Bohrtiefe ist stufenlos verstellbar und bietet dadurch verbesserte Anspassungsmöglichkeiten, im Vergleich zu anderen, auf dem Markt befindlichen Bohrlehren.
Die mitgelieferte Zwinge ist praktisch beim flachen Verbinden von Brettern, jedoch sind Eckverbindungen damit nicht zu fixieren. Hier fehlt die auf dem Markt erhältliche Zwinge, die sich im vorgebohrten Loch fixieren läßt. Vielleicht legt Triton hier noch nach.
Die Bedienung geht intuitiv von der Hand und ist auch für Neulinge in der Holzbearbeitung problemlos zu bewerkstelligen,
Zusammenfassend kann man sagen das Triton, wie auch in Ihren anderen Produkten, ihren Anspruch auf Qualität und Funktionalität hier in Gänze gerecht geworden sind.
Das Arbeiten mit der Taschenlochbohrleher macht Spaß und führt getrost zum Ziel.
Daher klare Kaufempfehlung